Berichte

Am 9. Dezember 2021 fand der zweite Livestream des vom Bundesarbeitskreis Gesundheit des Deutschen Volkshochschul-Verbandes organisierten “Smart-Health”-Livestreams “Gesundheit und App – (wie) passt das?” statt. Die Veranstaltung wurde von der VHS Essen ausgerichtet und online übertragen. Im Gespräch waren als Impulsgeber Prof. Dr. Bernhard Breil (Medizininformatiker und Psychologe, Hochschule Niederrhein) und Moderatorin Dr. Sophia Schmidt … mehr …

In Abstimmung mit der Leitung der VHS wurde der Plan gefasst, vorrangig dem Thema Digitalisierung als Zukunftsaufgabe größere Aufmerksamkeit zu widmen. Der Wunsch der VHS nach der Entwicklung eines Angebots an Onlinekursen hat durch die Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 und die dadurch bedingte mehrmonatige Schließung der VHS für Präsenzveranstaltungen eine unvermutet große Bedeutung bekommen. So … mehr …

Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Freunde und Interessenten unseres Vereins, bedingt durch die Schließung der VHS in der Corona-Krise musste unsere Mitgliederversammlung 2020 abgesagt und bis auf Weiteres verschoben werden. Mittlerweile können wir auf eine positive Entwicklung hoffen und die Versammlung in Präsenzform im großen Veranstaltungssaal der VHS unter den gebotenen Hygienebestimmungen nachholen. Dazu lade ich … mehr …

Dr. Günter Hinken war als Gründungsmitglied unseres Fördervereins und Geschäftsführer bis 2019 über zehn Jahre federführend für den Verein tätig. Er übernimmt ab April die Leitung der VHS Leverkusen. Aus diesem Anlass verabschiedete sich der komplette Vorstand am 24. März in der VHS von ihm persönlich und dankte ihm für den unermüdlichen Einsatz für die Belange des … mehr …

Am 11. Januar 2021 hat der Vorstand des Fördervereins das Mitglied Carlo Bordihn in einer Videokonferenz zum Geschäftsführer ernannt. Herr Bordihn war nach dem Studium der Sozialwissenschaften langjährig bei der Stadtverwaltung Essen in den Bereichen Organisation und Personal tätig, bis zum Sommer 2005 Leiter der Strategischen Personalentwicklung. Anschließend von 2005 bis 2016 war er Marketingleiter der … mehr …

Nicht nur, aber besonders zu Corona-Zeiten ist die Bereitstellung eines Live-Streams eine wunderbare Möglichkeit, um diejenigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu erreichen, die nicht zur VHS kommen oder nicht kommen können. Erste Schritte der VHS in dieser Richtung haben schon eine sehr gute Resonanz erfahren. Um auf diesem Weg weiterzukommen und darüber hinaus auch anspruchsvollere Streaming-Vorhaben … mehr …

Der Vorstand des erst vor kurzem gegründeten Fördervereins der VHS Düsseldorf hat sich bei einem Besuch in Essen über die Aktivitäten des Fördervereins der VHS Essen informiert. Herr Hinken hat über die Gründung des Essener Vereins berichtet und die seit dem vom ersten Vorstand duchgeführten Projekte vorgestellt, die auf großes Interesse gestoßen sind. Bei einem … mehr …

Der Verein der Freunde und Förderer der Volkshochschule Essen e.V. hat seit heute einen neuen Vereinsvorstand. Nachdem die bisherigen Vorstandsmitglieder sich nicht wieder zur Wahl stellten, wählte die Mitgliederversammlung des VHS-Fördervereins Susanne Asche zur 1. Vorsitzenden. Als langjähriges Mitglied des Kulturausschusses des Rates der Stadt Essen ist Frau Asche der Volks-hochschule eng verbunden. Zu ihrem … mehr …

Mit einem Festakt unter Beteiligung von Staatssekretär Klaus Kaiser vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen sowie Oberbürgermeister Thomas Kufen beging die Volkshochschule am Sonntag, 10. Februar 2019, ihr 100-jähriges Jubiläum. An der Veranstaltung, an der auch der VHS-Förderverein vertreten war, nahmen etwa 800 Gäste teil. Zum 100-jährigen Bestehen der VHS wurde nicht … mehr …