Der Verein der Freunde und Förderer der Volkshochschule Essen e. V. trauert um sein Vorstandsmitglied Friedhelm Eggers, der am 21. Oktober 2018 im Alter von 66 Jahren verstorben ist. Der Geschäftsführer der Heinrich Heine Buchhandlung am Viehofer Platz war seit 2016 Mitglied des Vorstandes des VHS-Fördervereins. Nach dem Abitur in Darmstadt studierte Friedhelm Eggers Soziologie … mehr …
Berichte
Anlässlich des 100-jährigen VHS-Jubiläums stellte der Förderverein der Volkshochschule seinen Jubiläumskalender der Öffentlichkeit vor Unter dem Motto „Das bedeutet mir das Lernen bzw. Lehren in der VHS“ eröffneten die 1. Vorsitzende des VHS-Fördervereins, Prof. Dr. Anne Schlüter, sowie der Leiter der VHS Essen, Michael Imberg, am Montag, 8. Oktober 2018, vor ca. 100 Gästen eine … mehr …
Am vergangenen Freitag, den 15. September 2017, war es wieder soweit. Mit einem bunten Programm eröffnete die VHS Essen ihr neues Semester. Begrüßungsworte gab es sowohl von Herrn Imberg, dem Direktor der VHS, als auch von der Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt in der Staatskanzlei des Landes NRW, Andrea Milz sowie vom Essener OB Thomas … mehr …
…Fotografiekurs „Leben im neuen Emschertal“! Das Foto zeigt neben den Kursteilnehmenden die Vorsitzende des VHS-Fördervereins, Prof. Dr. Anne Schlüter (1.v.l.), den Preislaudator Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft (2.v.l.), den Kursleiter Klaus Baumers (3.v.l.), Oberbürgermeister Thomas Kufen (6.v.l.) sowie den Leiter der VHS Essen, Michael Imberg (2.v.r.). – (Bildnachweis: Meike Altenkamp) Am Montag, 20. März … mehr …
Die Semestereröffnung am 12.02.2017 war ein voller Erfolg und bot den gut 180 Gästen ein abwechslungsreiches Programm. Die bereits beim Betreten des VHS-Gebäudes nicht zu übersehende Umgestaltung der Glasfassade im Rahmen des Projekts GRowEEN stand zunächst im Mittelpunkt der Veranstaltung. Gemeinsam mit dem Team der Volkshochschule Essen, „akzente raumbegrünung“ sowie vielen weiteren Partnern setzte der … mehr …
In Vorbereitung auf die geplante Preisverleihung des Fördervereins im März 2017 hat am 11. Januar 2017 die Jury in der Universität auf dem Campus Essen getagt, um die eingegangenen Anträge zu sichten. Die Jury war sich einig, wem der Preis zukommen soll. Veröffentlicht wird das ausgesuchte Projekt allerdings erst am Tag der Preisverleihung. Die mit … mehr …
Nicht zu übersehen, ist zurzeit die neu gestaltete Glasfassade der VHS am Burgplatz. Was hat es mit den vielen Pflanzen und gespannten Tüchern auf sich? Im Rahmen der Grünen Hauptstadt Europas (GHE) entwarf der Essener Künstler Jens J. Meyer in Zusammenarbeit mit der VHS Essen sowie akzente raumbegrünung dieses temporäre Kunstprojekt namens GRowEEN. Die Grünpflanzen … mehr …
Die VHS Essen startete am vergangenen Freitag (9.9.2016) ins Herbstsemester mit einem bunten und vielfältigen Fest. Unter dem Semesterschwerpunkt „An[ge]kommen!“ wurde nach der Eröffnung im Großen Saal im gesamten Haus am Burgplatz gefeiert und diskutiert. Eine kleine Bühnenshow, zahlreiche Infostände und Mitmachaktionen sowie eine Bilderausstellung luden auf den Etagen zum Verweilen ein. Begegnungen und der … mehr …
In Anwesenheit interessierter Besucher hat der Vorstand im Rahmen des Kulturpfadfestes die Homepage des Fördervereins der VHS Essen am 10. Juni 2016 der Öffentlichkeit präsentiert. Ab sofort sind Informationen zu den aktuellen Vereinsaktivitäten sowie über bereits vergangene Projekte und Veranstaltungen kompakt und übersichtlich zusammengestellt. Auch das im Herbst wieder beginnende Bewerbungsverfahren zum Förderpreis 2017 läuft … mehr …
Unter dem Titel „Flüchtlinge in Europa, Deutschland und Essen: Schaffen wir das wirklich?“ lud die Volkshochschule Essen in Kooperation mit den Jungen Europäischen Förderalisten (JEF) Essen und dem EDIC Essen am 2. Mai zu einer Podiumsdiskussion in den Hörsaal der VHS Essen ein. Fünf Expertinnen und Experten gaben ihre Einschätzung zur Flüchtlingssituation in Essen und spannten den … mehr …