VHS-Semestereröffnung am 14. Februar 2016: Der Förderverein lud ein zum Empfang
„Populär – von angepasst bis widerborstig“
Das Frühjahrssemester 2016 der Volkshochschule steht unter dem Motto „populär“ – ein Begriff, der facettenreichere Vorstellungen auslösen kann als man gemeinhin denken mag. Denn häufig wird unter dem Populären der Mainstream, das Beliebte, das Angepasste verstanden. Doch seine Wurzeln liegen nicht selten in Gegenströmungen, im Widerborstigen, in der Subkultur. Musik- und Modekompositionen zeugen davon. Interessante Ideen Einzelner gewinnen Unterstützer, werden „populär“ und gehören nunmehr – wie der lateinische Wortstamm verrät – zum Volk.
Mit ihrem humorvollen, aber auch nachdenklichen Programm führten die Künstler Jürgen Wilbert (Rezitation), Robert Scholtes (Piano) und Wolfgang Wittmann (Gitarre) stimmungsvoll in das neue Semester ein. Der literarisch-musikalische Streifzug dieses „Trio Gedankenspiel“ präsentierte bekannte, aber auch schon fast vergessene Stücke aus Literatur sowie Musik und vergaß nicht, die Bedeutung der Volkshochschulen für die Populär- und Breitenkultur in Deutschland herauszustellen – von angepasst bis widerborstig. Im Anschluss an die Veranstaltung lud der Förderverein der Volkshochschule zum Empfang im neuen Bistro GROSSSTADTDELI. Ein besonderes Highlight des Vormittags war die abschließende Versteigerung von Navigationsgeräten des Amtes für Geoinformation der Stadt Essen zugunsten des Kindernotprojektes „Spatzennest“. Nachfolgend fotografische Impressionen dieser Sonntagsmatinee, die von der VHS-Abteilung Kultur & Gesellschaft gestaltet wurde.